MUSIKMERKMALE
285t Frequency Shifter ist ein interessantes Modul zur Verarbeitung von Audiosignalen, Samples, Audiosignalen usw. Es besteht aus einem oberen Frequenzschieber und einem unteren symmetrischen Modulator (Ringmodulator).
Frequenzumsetzer
Dieser Abschnitt addiert oder subtrahiert jede harmonische Komponente des am Signaleingang eingehenden Signals um die Frequenz des internen Referenzoszillators. Die Frequenz des Referenzoszillators kann per CV gesteuert werden. Sie können auch einen Schalter umlegen, um anstelle des integrierten Referenzoszillators ein externes Signal zu verwenden, das an den Ref-Eingang angeschlossen ist. Das Signal mit addierten Frequenzen wird von „Summe“ ausgegeben, und das Signal mit subtrahierten Frequenzen wird von „Differenz“ ausgegeben. Es ist auch möglich, einen Stereoeffekt zu erzielen, indem diese links und rechts platziert werden.
*Frequency Shifter unterscheidet sich vom Pitch Shifter dadurch, dass er zu jedem Oberton eine bestimmte Frequenz hinzufügt/subtrahiert, sodass das Tonhöhengefühl des Originalklangs verzerrt wird. Wenn Sie beispielsweise die Obertonreihe von 100 Hz, 200 Hz, 300 Hz ... mit einer 50 Hz-Sinuswelle verschieben, wird sie zu 150 Hz, 250 Hz, 350 Hz ... und das ursprüngliche Verhältnis 1x, 2x, 3x ... bleibt erhalten .
symmetrischer Modulator
Der ausgewogene Modulator unten ist ein Ringmodulator mit einstellbarer Stärke. Wenn Sie am Eingang „signal“ ein Trägersignal und am Eingang „ref“ ein Modulatorsignal einspeisen, wird am Eingang „ring“ ein ringmoduliertes Signal ausgegeben. Mit dem „variablen“ Signal können Sie die Stärke der Ringmodulationsmultiplikation durch „Amplitude“ steuern. Die Amplitude kann auch per CV gesteuert werden.