Hexinverter Mutant Brain
Format: Eurorack
Breite: 8 PS
Tiefe: 30mm
Strom: 50 mA bei + 12 V, 4 mA bei 12 V.
Format: Eurorack
Breite: 8 PS
Tiefe: 30mm
Strom: 50 mA bei + 12 V, 4 mA bei 12 V.
Mutant Brain ist ein einfacher, vielseitiger und hochentwickelter MIDI-zu-CV-Konverter mit 16 Ausgängen. Im Gegensatz zu MIDI-to-CV-Geräten, die die MIDI-Lerntechnologie zum Programmieren von Ports verwenden, ist Mutant Brain ein einfachesWeb-DienstprogrammKonfigurieren Sie das Gerät, indem Sie eine SysEx-Datei laden, die durch einfache Eingabe erstellt werden kann
Mutant Brain wurde für Live- und Studio-Auftritte entwickelt und eliminiert verschwendeten Platz auf dem Bedienfeld, kompliziertes Menütauchen und versehentliche Änderungen an Einstellungen, sobald das Gerät eingerichtet ist.Schalten Sie es einfach ein und laden Sie die SysEx-Datei, und es speichert Ihre Einstellungen, bis Sie sie ändern.
Alle 16 Ausgänge auf der Frontplatte sind für eine Reihe verschiedener Funktionen konfigurierbar, wobei 4 CV-Ausgänge und 12 Gate/Trig-Ausgänge frei verschiedenen MIDI-Kanälen und Notenbereichen zuweisbar sind.
Die folgende Tabelle zeigt die werkseitige Ausgangskonfiguration von Mutant Brain.
Die vorinstallierten Patches sind jeweils4 CV- und Gate-Paare, die auf ihren eigenen MIDI-Kanal eingestellt sind,Zusätzlich8 Trigger-Ausgänge auf einzelne MIDI-Kanäle eingestelltkonfiguriert istViele MIDI-Sequenzer verwenden die Kanäle 1 und 2 für ihre Standard-MIDI-Notenausgabe, und viele Drumcomputer verwenden Kanal 10, sodass dieses Setup ziemlich universell ist.
Die spezifischen Noten, die für jede Trommel auf Kanal 10 verwendet werden, hängen von der verwendeten Ausrüstung ab.In dieser Einstellung verwenden die meisten Keyboards das mittlere „C“, C4 bis C5.Abhängig von Ihrer Ausrüstung und Ihren Zielen kann es einfacher sein, die Mappings Ihres Sequenzers einfach an diese Standardeinstellungen anzupassen.
Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, diesen Ausgängen MIDI-Noten und -Events zuzuweisen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Auf der Frontplatte des Mutant Brain befinden sich folgende Anschlussbuchsen:
Details der 18 LED-Anzeigen.
Ein einziger Tastendruck auf der Schnittstelle setzt alle Ausgänge zurück und bewirkt Folgendes:
Diese Taste hat auch spezielle Funktionen während des Einschaltens, wenn neue Firmware hochgeladen wird.
Mit Mutant Brain können Sie eine Webseite verwenden, um Konfigurationsparameter festzulegen und MIDI-SysEx-Dateien herunterzuladen, um sie auf Ihrem Computer zu speichern.Diese Datei kann an das Mutant Brain gesendet werden, um neue Konfigurationen einzurichten und die Datei zur späteren Verwendung zu speichern (Sie können verschiedene Konfigurationsdateien für das Mutant Brain erstellen und eine Bibliothek mit SysEx-Dateien aufbauen).
Mutant Brain erinnert sich an den letzten Patch, als es ausgeschaltet wurde, sodass Sie die SysEx-Datei nicht jedes Mal laden müssen, wenn Sie es einschalten.
Hier ist die Konfigurationswebseite, die zum Erstellen der SysEx-Datei verwendet wird: http://mutantbrainsurgery.hexinverter.net/
Auf der Konfigurationsseite können Sie Mutant Brain-Patches erstellen, indem Sie aus einer Reihe von Dropdown-Listen auswählen.Nachdem Sie Ihre Einstellungen festgelegt haben, laden Sie die SysEx-Datei herunter, indem Sie auf die Schaltfläche im Bild unten klicken.
SYSEX-Toolsmit (in WinMIDI-OX, auf dem MacSys Ex-Bibliothekarusw.) Senden Sie diese Datei an Ihr Mutant Brain.
Auf der Webkonfigurationsseite können Sie einen vorhandenen Patch öffnen, der als SysEx-Datei gespeichert ist.Wählen Sie dazu eine hochzuladende Datei mit der Schaltfläche oben auf der Webseite aus.
Die Basisebene der Konfigurationsseite besteht aus den folgenden Abschnitten.
Beachten Sie bei der Dropdown-Liste „Note Inputs“ auf der Mutant Brain Surgery-Seite, dass Noten (mit Ausnahme von Drum-Triggern) nur über „Note Input“ CV-Ausgängen zugeordnet werden können.Sie können MIDI-Noten nicht einfach CV-Ausgängen zuweisen.
Viele modulare Benutzer verwenden keine Keyboards, um Noten zu sequenzieren, aber der MIDI-Standard richtet sich teilweise an Keyboarder, und mit Note Input nutzt Mutant Brain die leistungsorientierten Fähigkeiten von MIDI. , eine polyphone Sequenz kann realisiert werden.
Angenommen, Sie möchten ein Mono-Keyboard-Patch über MIDI spielen. Wenn wir eine Note nach der anderen spielen, spielt der Synthesizer jede Note, die wir drücken.Aber was ist, wenn Sie mehrere Noten gleichzeitig drücken? Ein über MIDI gespielter monophoner Synthesizer muss entscheiden, nur eine der gehaltenen Noten zu spielen.Und wenn Sie diese Note loslassen, beginnt sie möglicherweise, eine der anderen Noten zu spielen, die Sie gleichzeitig gedrückt halten (je nachdem, welchen Synthesizer Sie verwenden).Eine solche "Priorisierung" ist ein nützliches Feature für Keyboarder und kann verwendet werden, um schöne Triller oder alternierende Lead- und Bass-Noten zu spielen.
Das Mutant Brain muss die gleichen Entscheidungen treffen, also muss es auf MIDI-Noten "lauschen" und entscheiden, welche für die Zuordnung zum CV-Ausgang gesendet werden sollen.Aus diesem Grund benötigen Sie "Noteneingänge". Noteneingänge priorisieren Noten und bestimmen, welche Noten dem CV-Ausgang zugeordnet werden sollen.Für den polyphonen Modus muss der Noteneingang getrennt von den CV-Ausgängen selbst eingestellt werden, da Noten auf mehr als einem CV-Ausgang gespielt werden können.
Angenommen, wir möchten einen Mono-Patch mit MIDI-Noten auf MIDI-Kanal 1 steuern. Bei der Verwendung eines MIDI-Sequenzers spielt es keine Rolle, wie die Notenprioritäten eingestellt sind, da Sie nie zwei Noten gleichzeitig spielen.
Wenn Sie jede Note bei jeder Geschwindigkeit akzeptieren, Tonhöhe an CV-Ausgang A und Gate an Gate-Ausgang 1 senden möchten, benötigen Sie zwei Mappings:
Um diese durchzuführen, richten Sie das Mutant Brain Surgery-Formular wie folgt ein
Ein typischer Drum-Trigger benötigt keinen tonhöhenbasierten CV, sodass Sie den Gate-Ausgang an eine bestimmte MIDI-Note binden können.In diesem Fall können Sie Note Inputs vollständig umgehen.
Stellen Sie das Gate wie unten gezeigt ein (dies ist die Standardeinstellung für Mutant Brain).
Für einen typischen Drum-Trigger benötigen Sie keinen auf der Tonhöhe basierenden CV, sodass Sie den Gate-Ausgang mit einer bestimmten MIDI-Note verknüpfen können.In diesem Fall können Sie Note Inputs vollständig umgehen.Stellen Sie das Gate wie unten gezeigt ein (dies ist die Standardeinstellung für Mutant Brain).
Mit Mutant Brain können Sie jeden der 4 CV-Ausgänge (und die zugehörigen Gates) über einen anderen MIDI-Kanal steuern.Auf diese Weise können Sie 1 Sequenzer auf jedem Kanal von einem einzigen Gerät aus ausführen, das mehrere MIDI-Kanäle unterstützt, oder von mehreren Geräten mit am Ende verketteten Mutant Brain.
Dazu müssen wir für jeden MIDI-Kanal einen Noteneingang verwenden.Das folgende Bild zeigt, wie dies eingerichtet ist (Standard für Mutant Brain).
In den folgenden Abschnitten werden alle Gate-, Trigger- und CV-Optionen sowie die MIDI-to-CV-Implementierung ausführlicher behandelt.
Jeder Noteneingang hat 3 Notenprioritätsmodi, die für monophone Zuweisungen verwendet werden.Diese sind bei der Verwendung eines Sequenzers nicht wichtig, aber für Keyboarder sehr nützlich.
Neben den drei Prioritätsmodi haben Noteneingänge die folgenden Optionen:
Diese Optionen werden in den polyphonen „Chord“- und „Cycle“-Modi verwendet, sodass ein Noteneingang bis zu 1 CV- und 4 Gate-Ausgänge steuern kann.
Hier ist ein Beispiel für die Zuordnung von 4 CV/Gate-Ausgangspaaren zum Spielen von 4 Akkorden über 4 Stimmen.
MIDI-Pitchbend wird automatisch auf Noten angewendet, die über die Noteneingabe zugewiesen wurden.Eine Konfigurations-Webseite kann verwendet werden, um den Pitch-Bend-Bereich anzugeben, der für einen bestimmten Noteneintrag verwendet werden soll.Wenn beispielsweise das Anwenden von Pitch Bend eine Note außerhalb des Bereichs des CV-Ausgangs platziert, wird der Ausgang auf den zulässigen Höchst- oder Mindestwert begrenzt.Sie können Pitch Bend auch direkt verwenden, um den CV-Ausgang zu steuern.Dies wird im Abschnitt „Andere Lebenslaufquellen“ weiter unten behandelt.
Mutant Brain kann mehrere Noteneingänge demselben MIDI-Eingangskanal zuweisen.Auf diese Weise können Sie Tastatur-Splits festlegen.Im Setup im Bild unten spielen die Noten unter C3 die Basslinie auf dem ersten Oszillator, die Noten darüber spielen die Lead-Synth-Linie auf dem zweiten Oszillator, und beide Synthesizer sind auf der höchsten Tonhöhe. Es wird mit Notenpriorität gespielt.
Wenn Mutant Brain einen Tonhöhen-CV sendet, verwendet es ein 1-V/Okt-Referenzsignal mit einem Bereich von 8 Oktaven.Das mittlere C (MIDI-Note: 60) ist auf 3 Volt eingestellt, sodass der Ausgangsbereich ungefähr MIDI-Note 24 (C1) bis 120 (C9) beträgt.
Noten außerhalb dieses Bereichs werden eine Oktave nach oben oder unten in einen spielbaren Bereich transponiert.
Wenn Sie Noten außerhalb des Bereichs stummschalten möchten (anstatt sie innerhalb des Bereichs zu transponieren), können Sie den Bereich des Noteneingangs begrenzen, der den CV-Ausgang wiedergibt.
Wenn Sie eine andere Oktavenzuordnung verwenden möchten, können Sie die Transponierungsfunktion von Note Input verwenden.Wenn Sie beispielsweise die MIDI-Note 0 (C-1) auf 0 Volt abbilden möchten, stellen Sie die 'Transpose' der CV auf +2 Oktaven ein.
Noten, die aufgrund von Pitch Bend außerhalb des spielbaren Bereichs liegen, sind durch ihre Grenzen begrenzt.
Die 4 analogen CV-Ausgänge von Mutant Brain können zusätzlich zur Tonhöhen-CV die folgenden Signale ausgeben.
Jeder von ihnen kann einen vollen CV-Spannungsbereich von 1 V bis 8 V spezifizieren.Zusätzliche Parameter, die für das Mapping erforderlich sind, sind oben aufgeführt.Um beispielsweise CC dem CV-Ausgang zuzuordnen, müssen Sie die CC-Nummer und den MIDI-Kanal angeben.
Der BPM-zu-CV-Modus bildet 0-255 bpm BPM über den gesamten Spannungsbereich ab.Die Ausgabe wird einmal pro Schlag aktualisiert, so dass langsame BPM-Aktualisierungen langsam sind und schnelle Änderungen der BPM zu einem „Stepping“ des CV führen. Wenn die MIDI-Clock stoppt, wird die CV nicht zurückgesetzt (Tasten sind weiterhin verfügbar).
Sie können eine feste Spannung ausgeben, indem Sie die erforderliche Spannung in der Dropdown-Liste „Bereich“ auswählen.Dieser Konstantspannungsausgang ist nützlich für die Modulkalibrierung.
Mutant Brain verfügt über 12 zuweisbare Gate-Ausgänge.Jeder dieser Ausgänge kann gemäß den eingehenden Informationen von MIDI ein- und ausgeschaltet werden.
Je nachdem, wie der Gate-Ausgang zugeordnet ist, wird er ein- und ausgeschaltet, wenn das entsprechende Ereignis am MIDI-Eingang auftritt. Es stehen drei Modi zur Verfügung.
Der Gate-Modus wählt „Gate“ in der Trig-Einstellung und „Retrig“ im Retrigger-Modus.Wählen Sie für den Triggermodus eine bestimmte Zeit in Millisekunden oder „Trigger“, um die in den globalen Einstellungen definierte Standard-Triggerperiode zu verwenden.
Die Triggerperiode in der globalen Einstellung gilt nur für den Triggermodus.Die 'Low'-Zeit im Retrigger-Modus ist sehr kurz (~1 ms), lang genug, um eine ansteigende Flanke zum Triggern des Synthesizers zu geben.
MIDI hat das Konzept eines „Play“-Modus (oder „Transport“).Wenn der Transport läuft, bedeutet dies, dass Pattern-basierte Geräte und Sequenzer Noten synchron zur MIDI-Clock spielen.Der Transport kann auch gestoppt werden. MIDI steuert die Wiedergabe mit drei Meldungen:
Mutant Brain hat eine praktische Funktion, die einen Taktimpuls ausgibt, wenn es eine MIDI-Clock-Tick-Nachricht empfängt. Der MIDI-Clock-Master sendet 4 Tick-Meldungen pro "Beat" (Viertelnote), um die BPM zu definieren, bei 24 BPM erhalten Sie also 120 Ticks pro Sekunde. Das Mutant Brain kann als Reaktion auf diese Tick-Nachrichten Gate-Ausgänge auslösen.
Mutant Brain kann die Periode für die Ausgabe des Gates durch Teilen des Tempos angeben und die Clock mit der folgenden Periode ausgeben.
Der Gate-Ausgang kann an einen bestimmten MIDI-CC-Wert gebunden werden, sodass das Gate aktiviert wird, wenn der CC-Wert über oder unter dem Schwellenwert liegt.Beispielsweise können Sie das Gate so einstellen, dass es feuert, wenn CC#10 den Wert 64 überschreitet.
Sie können das Gate auch so einstellen, dass es ausgelöst wird, wenn CC den Schwellenwert unterschreitet.In beiden Fällen kann das Gate nicht getriggert werden, bis es den aktuellen CC-Wert von MIDI erhält (wenn Sie Mutant Brain zum ersten Mal verwenden, ist der aktuelle CC-Wert unbekannt, bis Sie ihn ändern).