überspringen
Kostenloser Inlandsversand über 15,000 Yen | KOSTENLOSER DHL-VERSAND WELTWEIT FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 50 YEN: Details
Kostenloser Inlandsversand über 15,000 Yen | KOSTENLOSER DHL-VERSAND WELTWEIT FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 50 YEN: Details

RYK Modular Envy Machine

¥48,900 (ohne MwSt.) ¥44,455)
Kompakte 4-Kanal-Modulationsquelle, die auch Regleraufnahmen ermöglicht

Format: Eurorack
Breite: 12 PS
Tiefe: 25mm
Strom: 70 mA bei + 12 V, 5 mA bei 12 V.
Ein-/Ausgang ist unipolar 0-8V, bipolar -5V bis 5V
Zeitbereich:
Umschläge: 1.5 ms – 4 Min
LFO: 88 Hz – 7 Min
Zufällig: 2 kHz - 2 Min

Handbuch PDF (Englisch)

Auf Lager. Bestellungen, die bis 15:XNUMX Uhr eingehen, werden noch am selben Tag versendet

MUSIKMERKMALE

Envy Machine ist eine 4-Kanal-Modulationsquelle. Jeder Kanal fungiert unabhängig voneinander als einer der folgenden:

- ADSR-Umschlag
- AD-Umschlag
-AD LFO
- zufällige Spannung
- Aufgezeichnete Knopfbewegungen

Jeder Kanal verfügt über einen CV-Eingang zur Modulation und es kann der zu modulierende Parameter zugewiesen werden. Sowohl für den Eingangs-CV als auch für den Ausgang ist ein Abschwächer eingebaut, Ausgangspegel und Vorzeichen können eingestellt werden. Sie können auch die Form der Hüllkurve und des LFO steuern. Diese werden alle über Encoder und Tastenbedienung eingestellt.


Wie benutzt man

Kanal- und Parametereinstellungen

Stellen Sie bei Envy Machine nach der Auswahl eines Kanals den Betriebsmodus und die Parameter ein. Um einen Kanal auszuwählenhellblauDrücken Sie die Taste mehrmals. Drücken Sie den Kanal, den Sie einstellen möchten, bis die LED über der Buchse rot leuchtet.

Jeder Kanal arbeitet unabhängig in einem der folgenden fünf Modi.

  1. ADSR-Umschlag
  2. AD-Umschlag
  3. AD-LFO
  4. Zufällige Spannung
  5. Knopfaufnahme

Der Modus des ausgewählten Kanals isthellblauHalten Sie die Taste gedrückt灰色Bitte drücken Sie den Knopf. In jedem Modus sind die Beleuchtungs- und Einstellungsparameter der LED-Leiste wie folgt:

Im Hüllkurvenmodus ist der Gate-Eingang intern mit dem nächsten Kanal verdrahtet. Im LFO- und Regleraufnahmemodus kann der Gate-Eingang zum Zurücksetzen der Wiedergabe verwendet werden.

Optionsmodus

Die Envy-Maschine verfügt über einen Parametermodus, in dem Sie jeden Parameter mit dem Encoder einstellen, und einen Optionsmodus, in dem Sie Optionen festlegen. Die bisherigen Einstellungen erfolgten im Parametermodus. 灰色Drücken Sie die Taste, um den Modus zu wechseln.

Im Optionsmodus leuchtet die LED grün. Die in diesem Modus einzustellenden Parameter werden neben der LED-Leiste angezeigt.

Bar1: Mod-CV-Zuweisungsziel
Mod Legt das Modulationsziel des CV-Eingangs fest.
  • ZEIT-: Alle zeitbasierten Steuerelemente für den Kanal (z. B. Attack, Decay, Release usw.)
  • LEVEL: Ausgangspegel des Kanals
  • A: Kanal-Angriffszeit
  • D: Abklingzeit des Kanals
  • DR: Abkling- und Release-Zeit des Kanals
  • SHAPE: Wellenform des Kanals
  • TB:

Takt2: Attenuvata von Mod CV

Legt die Stärke und Richtung des Mod CV-Effekts fest. In der Mitte wird es Null sein.

Bar3: Wellenformsteuerung

Morphen Sie zwischen den folgenden Wellenformen.

  • SQUARE
    Beschneidet das Signal und wandelt es in eine Rechteckwelle (SQUARE WAVE) um. Die Wellenform zwischen dieser Wellenform und SINE ähnelt einer trapezförmigen Wellenform. Im Zufallsspannungsmodus wird eine Stufenspannung ausgegeben, und es gibt eine Verzögerung bei der Änderung, wenn sie sich in Richtung Sinus bewegt. Im AD-Hüllkurvenmodus wird am Ende des Anschlags ein Gate mit Abklinglänge ausgegeben, das als Gate-Verzögerung verwendet werden kann.

  • SINUS
    Ordnen Sie das Signal einer Sinuswelle zu (SINEWAVE). Werte zwischen dieser Wellenform und EXPO erzeugen eine Wellenform, die einer linearen Wellenform (Dreieckswelle) nahe kommt.

  • EXPO
    Ordnet das Signal einer exponentiellen Wellenform zu (EXPONENTIALFUNKTION). Die Anstiegs- und Abfallzeiten werden beschleunigt, wodurch eine sanfte, beschleunigende Bewegung entsteht. Geeignet für ausdrucksstarke, langsame Attacken wie die Flöte

  • LOG/EXPO
    Ordnen Sie Ihr Signal einer klassischen Hüllkurve zu. Hat einen schnellen logarithmischen Anstieg und einen scharfen exponentiellen Abfall, geeignet für traditionelle perkussive, scharfe Hüllkurven

Bar4: Ausgangsdämpfer

Legt den Ausgangsdämpfungsfaktor fest. In der Mitte wird es Null sein.

Knopfaufnahme

Neben dem fünften Regleraufzeichnungsmodus, der Reglerbewegungen als CV ausgibt, gibt es eine Funktion, die die Bewegung jedes Parameters in jedem Modus aufzeichnet und in einer Schleife wiedergibt. Um Knopfbewegungen aufzuzeichnen,hellblauBetätigen Sie den Knopf, während Sie die Taste gedrückt halten. Klicken Sie auf den Encoder, um aufgezeichnete Knopfbewegungen zu starten und zu stoppen. Aufgezeichnete Knopfbewegungen bleiben auch dann erhalten, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

TOP
x